Schutzrohr Fußbodenheizung im Bereich der Bewegungsfugen vergessen

4,70 Stern(e) 6 Votes
L

lesmue79

Mittlerweile habe ich im Zuge der Thematik mit der Übernahme der Bewegungsfugen durch meinen Bodenleger noch einen Mangel
(meiner Meinungs nach) festgestellt.

Im Bereich der Bewegungsfugen im Esszimmer und Koch-Bereich (L-Form des Raumes) wurden wohl die Schutzrohr um die Anbinde+Leitung der Fußbodenheizung vergessen. Laut Fußbodenheizung Hersteller und wohl auch diversen Normen müssen wohl die Fußbodenheizung-Rohre im Bereich die Kreuzungspunkte mit der Bewegungsfugen wohl mit 30cm Schutzrohr versehen werden?

Habe das Thema auch vorsorglich im Mängelprotokoll vermerken lassen, und das ich dazu noch Rückinfo usw. will.

Ich stell mir nun die Frage wie schwerwiegend ist das ganze oder kann es werden?

Ich glaube kaum das der Estrichleger da den Estrich austauscht um Schutzrohr drum zu packen. Sondern denke das man da eher über einer Verlängerung der Gewährleistung reden muss (mir am liebsten) oder halt finanzielle Mittel
(wird wohl dem GU am liebsten sein mich mit 500€ abzuspeisenn)nur wie bewertet man das ganze? Oder sollte ich mir besser schon mal nen Gutachter bzw. Sachverständigen suchen?
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Hier haben ja gleich zwei Gewerke gepennt. Sanitär und Estrich. Wkoher kommt denn nun die späte Erkenntnis, dass kein Schutzrohr vorhanden ist?
Grundsätzlich ist das aber ein Mangel, der zu einem erheblichen Schaden führen kann. Der Mangerverursacher ist mal der Heizungsbauer, der auch für die Kosten der Mangelbeseitigung aufkommen muss. Also Estrich raus, Schutzrohr rein, Estrich rein.
Hier wird es wohl viel schlechte Laune geben. Ich hoffe, ihr könnt es ohne anwaltliche Hilfe klären.
 
T

tumaa

Kann hier nicht helfen .....aber mich würde mal interessieren wie es bei dir aussieht (also mit Foto) und wie es richtig sein sollte.

Danke im Voraus !
 
L

lesmue79

Hier haben ja gleich zwei Gewerke gepennt. Sanitär und Estrich. Wkoher kommt denn nun die späte Erkenntnis, dass kein Schutzrohr vorhanden ist?
Naja mir ist es im Nachhinein aufgefallen, als mein bauseitiger Bodenleger sich nach Bewegungsfugen und deren Übernahme in seinen Bodenbelag erkundigt hat. Als ich mir meine Fotos und Videos aus der Bauphase angeschaut habe, viel mir auf das im Bereich der Bewegungsfugen zwischen Esszimmer und Küche kein Schutzrohr verlegt war (im Bereich der Türen jedoch alles mit Schutzrohr)

Bei der Abnahme mit dem GU hab ich das Thema Bewegungsfuge Fußbodenheizung ins Mängelprotokoll aufnehmen lassen, mit der Bitte um Info ob ordnungsgemäß ausgeführt oder nicht.

Und heute bekam ich vom Heizungsbauer die lapidare Info per E-Mail das an dem Ihm bekannten Stellen bzw. da wo seines Wissens ein Schutzrohr hin müsste entsprechendes Schutzrohr verlegt wäre.

Er könnte mir da sonst nichts anderes sagen, und ich solle mich an den Bauleiter des GU's wenden es könnte ja auch sein dass der Estrichleger auch noch Schutzrohr verlegt hätte.

All dies und meine Fotos bestätigen mich darin das dort zu 99.99% kein Schutzrohr verlegt wurde. Zumal der Hersteller der Fußbodenheizung in seiner Montageanleitung explizit auf die Schutzrohre hinweist.

Im Zusammenhang damit und dem Wortlaut der E-Mail bedeutet das für mich das der Heizungsbauer noch nicht mal die Verlegehinweise des System-Herstellers kennt.

Ergo werde ich morgen mal den Bauleiter dezent darauf hinweisen das er mal zügig tätig werden muss wenn er die Schlussrechnung irgendwann mal ohne Einbehalt bezahlt haben will.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Generell gehört das Rohr über Dehnfugen und ich würde auch die kostenlose Nachbesserung verlangen. Alles andere ist ein Risiko für Dich.
Bitte zunächst den Einbehalt eben auch genau deswegen behalten! Der Bauleiter muss fachgerechte Montage nachweisen (Fotos). Da Du ja das Gegenteil mit Fotos beweisen kannst, Rückbau verlangen!!!! Wenn das alles nicht hilft, das Prozedere der "Ersatzvornahme" anleiern. Wie es geht, sagt die die Suchmaschine Deines Vertrauens oder auch PN
 
B

Bookstar

Wurde bei uns auch vergessen vom Sanitär, aber unser Gutachter und estrichleger haben beide darauf hingewiesen. Somit konnte das noch rechtzeitig gemacht werden.

Die Frage ist, was passiert wenn es vergessen wurde. Wann reissen die Rohre und alles inkl. Böden muss raus?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 95 Themen mit insgesamt 945 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schutzrohr Fußbodenheizung im Bereich der Bewegungsfugen vergessen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? 17
2Neuer Zementestrich wippt auf neuer Fußbodenheizung und Dämmung - Seite 215
3Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
4Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
5Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
6Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? 27
7Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
8Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
9Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
10Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
11Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? - Seite 323
12Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? 10
13Blauer Engel Vinylboden für Fußbodenheizung, klebend - Erfahrungen? - Seite 213
14Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche - Seite 213
15Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? - Seite 326
16Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc 11
17Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 265
18Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 660
19Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung 91
20Smart Home für Fußbodenheizung im kfw40+ Haus? 30

Oben